Das RearCool-Rack Active ist mehr als ein direkt gekühlter Serverschrank. Das RearCool-Rack kühlt den RZ-Raum gleich mit. Das Kühl-Prinzip ist denkbar einfach und ausgesprochen effizient. Server saugen frontseitig Luft an und blasen rückwärtig die auf 35°-50° C erwärmte Luft druch das in der Rücktür verbaute ThinTube-Kühlregister mit hoher Luftdurchlässigkeit und flacher Bauweise (D=7 cm) aus. Durch den hocheffizienten Kühlprozess wird neutral kühle Luft mit ca. 23°C Temperatur in den Rechenzentrumsraum ausgeblasen. Die Effizienz besteht darin, dass die Prozesswärme der Server und anderer IT-Hardware dort aufgenommen wird, wo sie entsteht, und direkt auf Raumtemperatur heruntergekühlt wird. Aus dem RearCool-Rack Active wird kühle Luft in den Rechenzentrumsraum zurückgegeben. Die Austrittstemperatur aus dem RearCool-Rack Active beträgt ca. 23°C. Das macht das RearCool-Rack Active nicht nur zu einem direkt gekühlten Serverschrank für hohe Wärmelasten (für High Performance Computing, hohe Packungsdichten), sondern auch zu einer effizienten Methode, die Temperatur im Rechenzentrum moderat zu halten.
Ein weiteres Plus: Die RearCool-Racks Active arbeiten kondensatfrei, weil hohe Wasservorlauftemperaturen von 14 - 18°C gefahren werden können. Dadurch kann bereits ab 16°C Außentempearatur die Kälteerzeugung auf freie Kühlung umgestellt werden. Das macht die RearCool-Racks Active zur derzeit sparsamsten und energieeffizientesten Kühllösung für Rechenzentren auf dem Markt.